Junggesellenabschied - Wer ist dabei?
Junggesellenabschied - Wer ist dabei?

Wer ist beim Junggesellenabschied dabei? Dein Guide für die perfekte Gästeliste!

Der Termin der Hochzeit steht, nun geht es ans Planen des Junggesellen- und des Junggesellinnenabschieds, doch wer ist überhaupt für die Planung zuständig? Und wer nimmt an einem Junggesellenabschied teil? Wer darf nicht fehlen? Wenn ihr euch genau diese Fragen stellt, dann seid ihr hier genau richtig. Wir beantworten all eure Fragen zum Thema: Junggesellenabschied – Wer ist dabei?

Wer nimmt generell am Junggesellenabschied teil?

Generell setzt sich die Gästeliste des JGA aus den engsten Freunden und Familienmitgliedern der zukünftigen Eheleute zusammen. Dazu gehören beste Freundinnen und Freunde, Geschwister und oft auch enge Arbeitskollegen. Im Kern sind es die Menschen, die eine besondere Rolle im Leben der zukünftigen Braut oder des Bräutigams spielen. Langjährige Weggefährten, die durch dick und dünn gegangen sind, stehen dabei meist im Mittelpunkt.

Die Kerntruppe: Wer sollte beim JGA dabei sein?

Bei den meisten JGA-Gruppen zählt der folgende Personenkreis zur Kerngruppe:

  • Trauzeugen
  • Beste Freunde
  • Familienmitglieder
  • Arbeitskollegen und Bekannte

Trauzeugen

Logischerweise müssen die Trauzeugen dabei sein beim JGA. Denn sie sind nicht nur zuständig dafür den JGA zu organisieren, sie nehmen natürlich auch teil!

Beste Freunde

Außerdem gehören noch die besten Freundinnen der Braut und die besten Freunde des Bräutigams unbedingt zur JGA Crew. Aber achtet darauf, dass nur die engsten Freunde dabei sind. Auch gehören die Partner der Gäste nicht unbedingt zum Junggesellenabschied dazu, außer wenn sie selbst eng mit der Braut oder dem Bräutigam befreundet sind.

Familienmitglieder

Von der Familie gehören Eltern und Geschwister zur JGA Crew, wenn sie ein enges Verhältnis zur Braut oder dem Bräutigam haben und diese sie auch dabei haben wollen. Dies gilt auch für Cousinen oder Cousins. Am besten fragt ihr beim Brautpaar nach, wen von der Verwandtschaft sie dabei haben möchten.

Arbeitskollegen & Bekannte

Wenn Arbeitskollegen zu Freunden geworden sind, gehören diese zum Junggesellenabschied dazu. Vermeidet es aber weitläufige Arbeitskollegen oder flüchtige Bekannte auf die Gästeliste des Junggesellenabschieds zu setzen. Irgendwo muss Teilnehmerliste schließlich enden.

Wer entscheidet, wer zum Junggesellenabschied eingeladen wird?

Die Auswahl der Gäste liegt üblicherweise bei den Trauzeugen, in enger Absprache mit den zukünftigen Eheleuten. Da die Trauzeugen eine Schlüsselrolle in der Organisation des JGA spielen, ist deren Urteil und Fingerspitzengefühl besonders gefragt.

Wichtig ist, dass die Wünsche von Braut und Bräutigam berücksichtigt werden, insbesondere wenn es darum geht, bestimmte Personen einzubeziehen oder auszuschließen.

Die optimale Anzahl: Wie viele Personen sollten beim JGA dabei sein?

Idealerweise sind beim Junggesellenabschied zwischen 6 und 12 Personen dabei. Bei kleineren Gruppen kann es sein, dass nicht so richtig Stimmung aufkommt. Bei sehr großen Gruppen hingegen ist es schwierig, die Interessen aller Teilnehmer gleichermaßen zu berücksichtigen.

Beachtet bei der Auswahl der Teilnehmer am besten auch limitierende Faktoren der Veranstaltung wie minimale (oder maximale) Personenanzahl. Es ist nicht schön, wenn die Gruppe bei der Aktivität in zwei oder drei Gruppen aufgeteilt wird, möchte doch jeder eine gute Zeit mit dem Bräutigam oder der Braut verbringen.

Checkliste: Was ihr bei der Zusammenstellung der JGA Crew beachten solltet

Zur besseren Planung haben wir hier für euch eine Checkliste zusammengestellt:

  • Ladet nur die engsten Freunde ein. Ein JGA ist meist im vertrauten Rahmen lustiger, besonders, wenn peinliche Spiele oder dergleichen gemacht werden.
  • Fragt die Eltern oder die Geschwister, wer die besten und engsten Freunde der Braut/des Bräutigam sind.
  • Partner/Partnerinnen gehören in der Regel nicht zur JGA Crew. Es sei denn, sie sind selbst eng mit dem Brautpaar befreundet.
  • Ladet auf keinen Fall die Exfreundin des Bräutigams oder den Ex der Braut zum JGA ein! Es sei denn, sie sind nun die besten Freunde.
  • Im Zweifelsfall: Immer das Brautpaar fragen, wen sie oder er dabei haben möchten!

Ihr möchtet den JGA nicht eigenständig organisieren? Und von der langjährigen Expertise der besten JGA-Agenturen profitieren? Dann könnt ihr hier ein JGA Komplettpaket anfragen und alle Aktivitäten und Übernachtungen planen lassen.

Jetzt planen lassen ›

Häufig gestellte Fragen – Einladungsfragen beantwortet

Ist die Mutter beim JGA auch dabei?

Lange war es nicht üblich, dass die Mutter der Braut beim JGA dabei ist. Heutzutage wünschen sich jedoch immer mehr Bräute, ihre Mutter beim Junggesellinnenabschied dabei zu haben. Besonders dann, wenn zwischen Mutter und Tochter ein freundschaftliches Verhältnis besteht.

Es gibt aber keine allgemeingültige Regel, ob die Mutter beim JGA dabei sein sollte oder nicht. Häufig hängt die Entscheidung von den individuellen Präferenzen und dem Rahmenprogramm des Junggesellenabschieds ab.

Darf der zukünftige Schwiegervater / die zukünftige Schwiegermutter beim Junggesellenabschied mitfeiern?

Auch hier kommt es darauf an, wie das Verhältnis zueinander ist und welche Aktivitäten geplant sind. Besprecht dies am besten mit der Braut oder dem Bräutigam, ob sie die Schwiegereltern dabei haben möchten.

Müssen alle Gäste vom JGA auch zur Hochzeit eingeladen werden?

Unbedingt: JA!!! Es ist ein absolutes NO-GO, dass ihr Personen zum JGA einladet, welche nicht zur Hochzeit eingeladen sind. Dies gehört sich einfach nicht.